
Ihr Team — Ihr Erfolg
Teamcoaching und Supervision
Ihr Team braucht Luft zum Atmen!
Geben Sie ihm hin und wieder die Möglichkeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. So erst entfaltet sich das volle Potenzial.
Ihre Anliegen
- Teamentwicklung
- Teamkonflikte lösen
- Kommunikation im Team verbessern
- Leistungsfähigkeit des Teams steigern
- Neue Lösungen für alte Probleme finden
- Teams befähigen Ihre Probleme selbst zu lösen
- Entwicklung von Mitarbeitern oder Führungskräften
- Integration neuer Mitarbeitender
- Überarbeitung ineffizienter Prozesse und Abläufe
- Klärung von Verantwortlichkeiten
- …
Ihr Profil
- Sie tragen Verantwortung als Führungskraft
- Sie betreuen ein Team als HR-Fachkraft
- Sie sehen aus der Teamebene Bedarf für ein Coaching
- Das Team besteht aus bis zu 20 Personen
- Sie arbeiten in Branchen wie:
- Industrie, Dienstleistung, Gewerbe (KMU)
- Bildungsbereich (Schulen, Vereine, Stiftungen usw.)
- IT-Branche (Digitial Health, Software-Entwicklung usw.)
- Gesundheitsbereich (Kliniken, Ambulatorien, Praxen usw.)
- Kreativ- und Marketing-Agenturen (Design, Werbung usw.)
- …

Kostenlos
Erstgespräch
- Telefonat/ persönlich vor Ort
- Schilderung des IST-Zustandes
- Erfragen des SOLL-Zustands
- Klärung des administrativen Rahmens
- Klares Angebot

Teamcoaching
- Kennenlernen des Teams
- Erfassen der Stimmung im Team
- Sammlung von Anliegen
- Definition von Zielen
- Übungen und Inputs zur Förderung des Gruppenprozesses
- Evaluation der Fortschritte

Einzelcoaching
- Einzelarbeit mit Führungskräften/ Mitarbeitenden
- Raum für eigene berufliche Anliegen
- Stresstoleranz/ Resilienz steigern
- Führungsfähigkeiten weiterentwickeln
- Umgang mit schwierigen Kolleg*innen
- Entscheidungen treffen können

Workshops
- „Check up — Unsere Teamkommunikation“
- „Resilienz in stressigen Zeiten“
- „Nützliches aus der Wissenschaft für die Motivation und Kommunikation“
- individuell zugeschnittene Workshops
Interessiert? Fragen kostet nichts!
Teamdynamiken sind Fakt — nutzen Sie diese!
Blicken Sie hinter die Kulisse und verstehen Sie, wie ihr Team funktioniert.
Warum gibt es Streit? Wieso wird so viel diskutiert und so wenig umgesetzt? Weshalb leistet das Team nicht mehr so viel wie früher?
Teamdynamiken sind Muster im Verhalten. Sie entscheiden darüber, wie Aufgaben gelöst, Rollen verteilt und Entscheidungen getroffen werden.
Überlassen Sie die Muster nicht dem Zufall. Coaching hilft, die Abfolge von „actio & reactio“ sichtbar zu machen und zu beschreiben.
Den Beteiligten wird klar, was sich zwischen ihnen abspielt und wie sie die Muster verändern können.
Durch praktische Übungen und Wissensvermittlung (Theorie) werden Einsicht und Verständnis ermöglicht.
Aus dieser höheren Warte können neue Impulse für das Gruppengefüge gesetzt und Muster verändert werden.
Das Coaching dient damit gleichzeitig dem Unternehmen als auch den Mitarbeitenden. Nur wenn das System als Ganzes funktioniert, sind nachhaltige Erfolge möglich.
Verpassen Sie nicht den Faktor der Teamdynamik!

Wissenschaftlich fundierte Methoden
Das Coaching basiert auf Methoden, Modellen und Theorien, die sich durch ihre Wissenschaftlichkeit auszeichnen.
Wurzeln finden sich in der interdisziplinären Systemtheorie und verschiedenen Disziplinen der Psychologie (bspw. Motivations-, Lern- und Kommunikationspsychologie).
Diese Theorien haben sich als besonders fruchtbar für das Arbeiten mit Teams erwiesen.
Viele der Tools daraus sind heute bereits fest verankert in der Berufswelt, wie:
- «4-Ebenen einer Botschaft» für die Kommunikationsförderung
(F. Schulz von Thun) - «SMART-Ziele» für Zielerreichungs-Messungen
- «Das Tetralemma» für Entscheidungsfindungen
(Sparrer & v. Kibéd).
„Theorie ohne Praxis ist leer. Praxis ohne Theorie ist blind.“ (I. Kant zugeschrieben)
Worauf Sie bei einer
Zusammenarbeit vertrauen können

Aufrichtige
Kommunikation

Klarheit für
Ihre Strukturen

Gamechanger
Strategien

Ihr Teamcoach
Mich fasziniert, wie Menschen miteinander umgehen. Die Arbeitswelt funktioniert dabei nochmal nach anderen Regeln als das Privatleben. Teamcoaching ist arbeitsweltliche Beratung und für mich eine perfekte Ergänzung zu meiner therapeutischen Arbeit. So kann ich noch mehr über unsere Beziehungsgestaltung lernen.
Meine Expertise liegt darin, den Kontakt zum Menschen zu suchen und gleichzeitig ein Auge auf die Dynamik im Team zu haben. Der Einsatz von bewährten Methoden aus der Prozessarbeit erlaubt mir dabei, das Team auf Probleme und Ressourcen im Miteinander aufmerksam zu machen. Ich biete zusätzliche Denkanstösse, Perspektivenwechsel und theoretische Modelle. All dies dient dazu, die Anstrengungen des Teams effektiv zu bündeln und das volle Potenzial zu entfalten.
Das Studium der Psychologie, die langjährige Tätigkeit als Psychotherapeut und die Ausbildung zum Systemischen Coach haben mir das Rüstzeug für hochqualitatives prozessorientiertes Arbeiten gegeben. Meine Leidenschaft fürs Coachen führt mich zu immer neuen Herausforderungen.
Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Qualifikationen
Universitätsabschluss (UZH) in Klinischer Psychologie und Kunstgeschichte
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Systemischer Paartherapeut
Systemischer Coach und Supervisor
Tätigkeits-Portfolio
Perspektivenraum
— Psychotherapiepraxis www.perspektivenraum.ch
Therapeutisches Wissen im Kollektiv
— Therapeutische Fortbildungen www.twik.ch